CER-Richtlinie (Critical Entities Resilience Directive): Diese Richtlinie stärkt die physische und operative Resilienz kritischer Einrichtungen in der EU, um ihre Fähigkeit zur Bewältigung von Bedrohungen wie Naturkatastrophen und Terrorismus zu verbessern.
KRITIS-Dachgesetz: Aufbauend auf der CER-Richtlinie legt dieses deutsche Gesetz bundeseinheitliche und sektorübergreifende Standards für den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen fest, wobei Unternehmen verpflichtet sind, regelmäßige Risikoanalysen und Resilienzmaßnahmen durchzuführen.
NIS2-Richtlinie: Ergänzend zur physischen Sicherheit fokussiert diese EU-Richtlinie auf die Cybersicherheit und erweitert die Anforderungen an Unternehmen, verstärkte Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und Cybervorfälle zeitnah zu melden, um den Schutz kritischer Infrastrukturen und wesentlicher Dienste sicherzustellen.
Stromerzeugung & -verteilung, Gasversorgung
Ein Ausfall könnte zu großflächigen Stromausfällen und Versorgungsengpässen führen.
Trinkwasseraufbereitung und -verteilung
Störungen können zu Wasserknappheit und gesundheitlichen Risiken führen.
Bahnnetze, Straßenverkehr, Luftfahrt
Ein Ausfall könnte zu Verkehrskollaps und Versorgungsengpässen führen.
Großküchen, Lebensmittelhersteller
Eine Störung könnte die Grundversorgung mit Lebensmitteln gefährden.
Behörden, Verwaltungseinrichtungen
Ein Ausfall könnte zu einer Handlungsunfähigkeit des Staates führen.
Telekommunikation, Internetanbieter
Störungen können die Kommunikation und den Informationsfluss erheblich beeinträchtigen.
Krankenhäuser, Notfalldienste
Ein Ausfall kann kritische Gesundheitsdienste und Notfallmaßnahmen gefährden.
Banken, Versicherungen
Störungen können zu finanziellen Verlusten und Vertrauenskrisen führen.
Abfallentsorgung, insbesondere von gefährlichen Abfällen
Ein Ausfall könnte zu Gesundheitsrisiken und Seuchengefahr führen.
Medienhäuser, kulturelle Einrichtungen
Ein Ausfall könnte die Informationsverbreitung und den Zugang zu kulturellen Angeboten erheblich beeinträchtigen.
In einer sich ständig verändernden Sicherheitslandschaft ist es entscheidend, dass Ihre Anlagen auf dem neuesten Stand sind. Unsere umfassender Sicherheitscheck hilft Ihnen, potenzielle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Ob veraltete Schließsysteme, unsichere Zutrittskontrollen oder fehlende Dokumentation – diese Punkte können im Ernstfall teuer werden. Überprüfen Sie, ob Ihre Sicherheitsmaßnahmen den aktuellen Anforderungen entsprechen, und schützen Sie Ihr Unternehmen vor möglichen Gefahren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anlagen frühzeitig zu bewerten und notwendige Verbesserungen vorzunehmen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet und vermeiden unangenehme Überraschungen.
Kemnastraße 1
45657 Recklinghausen
Kemnastraße 1
45657 Recklinghausen